Abschied 2022
Wieder einmal sind vier Jahre vorüber geflogen. Es war heute Zeit, Abschied zu nehmen und Auf Wiedersehen zu sagen. In einer kleinen Feierstunde präsentierten die Kinder der vierten Klassen uns und den Eltern eine schwungvolle Trommel – Vorführung, einen wunderschönen Tanz, Wünsche und Träume für die Zukunft und ein berührendes Abschiedslied. Es war eine schöne Feier! Wir sagen euch Tschüss und geben euch unsere guten Wünsche mit auf den Weg.
Allen anderen wünschen wir schöne Sommerferien! Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 10. August.
Das Team der OGGS Liegnitzer Straße
FIT FÜR DIE SCHULE!
Im März 2022 ist unser Vorschulprojekt „Fit für die Schule!“ zum ersten Mal gestartet.
Das Projekt ist für die Teilnahme von insgesamt 12 Kindern ausgelegt. In Kleingruppen erkunden die zukünftigen ErstklässlerInnen die Grundschule Liegnitzer Straße. Darüber hinaus werden z.B. Lernspiele gespielt, Deutschkenntnisse erweitert und Schreib- und Bastelübungen angeboten, um den anstehenden Schulstart zu erleichtern.
Durchgeführt wird das Projekt von der Schulsozialarbeiterin Carina Backhaus und Laura Reinke, Rehabilitationspädagogin im multiprofessionellen Team (MPT).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadt Wuppertal, da unser Projekt „Fit für die Schule!“ im Rahmen des kommunalen Förderprogramms „Integration durch Bildung“ finanziert wurde.
Wuppertal, 15.06.2022
Liebe Eltern,
mit großen Schritten gehen wir auf die Sommerferien zu. Rasend schnell ist auch dieses Schuljahr vergangen, in dem wir zuletzt endlich wieder ein in weiten Teilen normales Schulleben gestalten durften und einige schöne Dinge nachholen konnten – Friedensfeier, Karneval, Ausflüge, Sparkassencup – die uns in den Pandemiejahren zuvor nicht möglich waren. Darüber sind wir sehr froh!
Auch die Verabschiedung unserer Kinder der vierten Klassen gestalten wir in diesem Jahr im üblichen Rahmen.
Für die letzte Woche vor den großen Sommerferien ergeben sich leicht veränderte Unterrichtszeiten:
Am Donnerstag, 23.06.22,
verabschieden wir die Kinder unserer 4.Klassen in der Turnhalle. Deshalb haben die Kinder der Klassen 1, 2 und 3 an diesem Tag nur von 7.55 Uhr bis 10:45 Uhr Schule, OG-Kinder können danach in den OG gehen.
Am Freitag, 24.06.22,
ist der letzte Schultag. An diesem Tag haben alle Kinder von 7.55 Uhr bis 10.45 Uhr Schule. Danach ist der OG geöffnet.
Zeugnisse
Am Mittwoch, 22.06.22, erhalten die Kinder der Klassen 1, 2 und 3 die Zeugniskopie. Bitte geben Sie diese spätestens am Freitag, 24.06.22, unterschrieben zurück! Sie erhalten dann das Original. Die Kinder der 4. Klassen erhalten ihr Originalzeugnis am Freitag, 24.06.22.
Kleiderkisten
In der letzten Schulwoche sammeln wir die Kleidung aus den Sammelkisten auf den Fluren ein und spenden sie für einen guten Zweck. Bitte lassen Sie Ihr Kind vorher seine Kleidung, die liegengeblieben ist, dort entnehmen. Danke!
Nach den Ferien:
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 10.08.22. Der Unterricht geht an diesem Tag von 7.55 Uhr bis 11.35 Uhr. Am Donnerstag, 11.08.22 ist die Einschulung der neuen Kinder, die das erste Schuljahr besuchen werden. Die Unterrichtszeit an diesem Tag für die Klassen 2, 3 und 4 wird Ihnen die Klassenleitung nach den Ferien mitteilen.
Nun wünsche ich allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Schule eine schöne Sommerzeit, erholsame Ferien mit reichlich Sonne und vielen schönen Erlebnissen!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Schäfer
(Schulleiterin)
Friedensfeier
In der Woche vor den Osterferien haben wir die über 20jährige Tradition der Friedensfeier an unserer Schule wieder aufleben lassen.
Letztes Jahr war sie wegen Corona ausgefallen, dieses Jahr haben wie sie in verkleinerter Form durchgeführt.
Besonders auch aus aktuellem Anlass schien uns das angemessen.
Jede Klasse hat sich in den letzten Tagen und Wochen damit beschäftigt, warum wir uns Frieden für alle Menschen wünschen und hat einen Karton mit BIldern, Symbolen, Worten und/oder Sätzen gestaltet. Diese Kartons wurden mit großen Buchstaben versehen und bildeten in der Feier dann das Wort „Friedensbrücke“ . Aus jeder Klasse hat ein Kind berichtet, was sie genau zum Thema mit dem Karton gemacht haben. Außerdem haben wir noch zusammen das Lied „Aufstehen, aufeinander zugehen“ gesungen, das uns daran erinnern sollte, dass wir schon im Kleinen Grenzen zu anderen Menschen überwinden und damit friedlich leben können.
Als ein Andenken an die Feier hat jede Klasse ein Mobile mit Friedenstauben bekommen.
Die Grundschule Liegnitzer Straße setzt ein Zeichen für den Frieden!
Geschenke vom Schulverein
Februar 2022
Nanu!? Weihnachten ist doch vorbei! Trotzdem gab es letzte Woche Geschenke, und zwar für jede Klasse! Dank einer Aktion vom Schulverein durften die Kinder Wünsche für ihre Klasse sammeln. Zwei Monate später klopfte es an der Tür: in großen Taschen übergab der Schulverein jeder Klasse ihre individuellen Geschenkwünsche. Als Überraschung gab es on top eine liebevoll gestaltete Lampe mit dem jeweiligen Klassentier.
Ganz herzlichen Dank für diesen Glücksmoment mit Geschenken, von dem die Kinder noch lange zehren werden.
Wir hissen die weiße Fahne – wir fordern Entlastung!
Mit den weißen Fahnen an der Fassade unseres Schulgebäudes beteiligen wir uns an der Aktion „Grundschulen hissen die weiße Fahne“.
Immer neue, teilweise sehr kurzfristige und nicht immer nachvollziehbare Vorgaben, Schnelltests, Pooltests, Kontakte nachverfolgen, täglich zahlreiche Quarantänefragen beantworten, das alles zusätzlich zu einer eh schon äußerst angespannten Personalsituation – unsere Kräfte sind aufgebraucht und wir fordern Entlastung.
Wir wollen uns endlich wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren – Unterricht – und für unsere Kinder da sein!
Das Kollegium der OGGS Liegnitzer Straße
Schnipselkino zu Gast
Dezember 2021
Kino mal anders: Im Dezember durften die ersten Klassen zum Jahresabschluss das „Schnipselkino“ in der Aula begrüßen. Zu sehen und hören bekamen wir das Bilderbuch „Lieselotte Weihnachtskuh“. Was genau das Schnipselkino ist, erfahren Sie auf folgender Seite: http://www.schnipsel-kino.de.
Wuppertal, 15.12.2021
Liebe Eltern,
bald ist Weihnachten – daran muss man sich in diesen Tagen bewusst erinnern und versuchen, sich kleine Inseln der Ruhe und Besinnung zu schaffen, damit die Weihnachtszeit nicht im „Coronatrubel“ untergeht! Sicher haben Sie, genauso wie wir, in den letzten Wochen und Monaten viel Kraft gebraucht, um durch diese unsicheren und anstrengenden Zeiten zu kommen und wir alle sehnen uns nach ein wenig Erholung.
Sehr herzlich danken möchte ich allen, die uns unterstützt haben und die mit dazu beigetragen haben, dass unser Schulleben weitergehen bzw. so gut wie möglich aufrechterhalten werden konnte. Mehr denn je erscheint es uns unerlässlich, als Schule ein sicherer und verlässlicher Ort für die Kinder zu sein, in dem sie lernen aber vor allem auch Freunde treffen und Erlebnisse miteinander teilen können.
Hoffen wir, dass auch im neuen Jahr die Schulen offenbleiben und wir unsere Arbeit für die Kinder tun können!
WICHTIG:
Hinweisen möchte ich Sie noch darauf, dass Sie in den nächsten Tagen noch einen wichtigen Brief zu den Lolli – Tests von uns erhalten! Bitte lesen Sie den Brief, wenn Sie ihn bekommen, ganz genau und halten Sie sich an die dort erklärten Schritte. Danke!
Am letzten Schultag, Mittwoch, 22.12.2021, ist Unterricht von 7.55 Uhr bis 10.45 Uhr. Sie können Ihr Kind an diesem letzten Tag ausnahmsweise auch früher abholen und nicht in den OG schicken. Geben Sie dann bitte dort Bescheid! Die Schule beginnt wieder am Montag, 10.01.2022, an diesem Tag ist Unterricht nach Stundenplan.
Nun wünsche ich allen Kindern und Eltern eine schöne Weihnachts- und Ferienzeit, einen guten Übergang in das neue Jahr und ein glückliches Jahr 2022!
Herzlich grüßt Sie im Namen des gesamten Teams der OGGS Liegnitzer Straße
Anja Schäfer
(Schulleiterin)
Vorlesetag an der Liegnitzstrasse
Am 19. November 2021 fand an unserer Schule wieder der Vorlesetag statt. In jeder Klasse wurden ganz unterschiedliche Geschichten vorgelesen. Zum Beispiel über die Freundschaft, den Elefanten Tuffi, Tomaten, den Maulwurf und die Sterne. Wir haben den Räuber Hotzenplotz kennengelernt und hören die Geschichte jetzt weiter. Was wohl noch passiert…. Ein großes Dankeschön an unsere 12 Vorleser*innen! Wir freuen uns auf das nächste Jahr! Im Namen aller anderen Klassen! Klasse 3c
St. Martin / Laternensingen
Oktober 2021
Dieses Jahr durften wir wieder gemeinsam singen! Allerdings im etwas kleineren Rahmen.
Wir trafen uns nachmittags mit unseren selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof und sangen und musizierten bis es dunkel wurde.
Kopfhörer vom Schulverein!
Mit großer Freude haben die Kinder der 1. Klassen das Geschenk des Schulvereins zu Beginn dieses Schuljahres entgegen genommen. Jeder hat einen eigenen Kopfhörer, der zur Arbeit an den Tablets genutzt werden kann. So können auch viele Kinder gleichzeitig an den Apps auf den Tablets arbeiten, ohne sich gegenseitig zu stören. Das macht richtig Spaß!
Toll ist natürlich auch, dass auf dem Kopfhörer das Logo unserer Schule zu sehen ist, das macht ihn ganz besonders!
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr beim Schulverein für diese Anschaffung!
Wuppertal, 04.10.2021
Liebe Eltern,
der erste Abschnitt des neuen Schuljahres ist fast geschafft und wir sind sehr froh, dass wir bisher in weiten Teilen ein fast normales Schulleben haben konnten. Wir hoffen sehr, dass das auch nach den Herbstferien so bleibt!
Die Ferien beginnen am 11.10.2021 und enden am 24.10.2021.
In den Ferien ist der Offene Ganztag geöffnet.
Am 25.10.2021 geht also die Schule nach dem normalen Stundenplan wieder los. Wie Sie wissen, müssen wir noch in vielen Bereichen streng auf die Hygiene achten. Alle Kinder waschen sich also auch nach den Ferien weiterhin mehrfach am Tag die Hände und tragen im Gebäude den ganzen Tag eine Maske. Auch die Pooltestungen laufen weiterhin zweimal in der Woche. Beachten Sie also immer die Hinweise dazu von Ihrer Klassenleitung und überprüfen Sie immer auch morgens vor Schulbeginn Ihr Emailpostfach!
Am Mittwoch, 10.11.2021, wollen wir das Fest zu St. Martin in diesem Jahr in den Klassen feiern. Hinweise und Infos dazu erhalten Sie ebenfalls über die Klassenleitung. Einen gemeinsamen Umzug wird es nicht geben. Dazu haben wir uns mit den Eltern, die Mitglied der Schulkonferenz sind, beraten. Das Risiko ist bei so einer großen Veranstaltung noch zu groß, sich mit Corona anzustecken.
Hinweisen möchte ich Sie nochmals auf die beweglichen Ferientage und auf die Tage, an denen wegen einer Lehrkräftefortbildung kein Unterricht ist.
Montag, 15.11.2021, Lehrkräfte – Fortbildung, der Offene Ganztag ist geöffnet
Donnerstag, 23.12.2021, beweglicher Ferientag, auch der Offene Ganztag ist geschlossen!
Montag, 28.02.2022, Rosenmontag, auch der Offene Ganztag ist geschlossen!
Dienstag, 01.03.2022, Lehrkräfte – Fortbildung, der Offene Ganztag ist geöffnet
Freitag, 27.05.2022, beweglicher Ferientag, auch der Offene Ganztag ist geschlossen!
Vielen Dank, wenn Sie sich diese Termine schon jetzt notieren.
Am letzten Tag vor den Herbstferien werden wir wieder die Kleidungsstücke, die in der Schule liegengeblieben sind, einem guten Zweck zuführen.
Bitte erinnern Sie Ihr Kind, seine Jacken und sonstigen Kleidungstücke mit nach Hause zu nehmen.
Nun wünsche ich allen erholsame Ferien!
Herzlich grüßt Sie
Anja Schäfer und das gesamte Team der OGGS Liegnitzer Straße
Es geht wieder los
14. August 2021
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie hatten eine schöne und erholsame Ferienzeit!
Am kommenden Mittwoch, 18.08.2021 (Unterricht von 7.55 bis 11.35 Uhr, danach OG) beginnt das neue Schuljahr, nochmals unter Coronabedingungen!
So wie es derzeit aussieht, werden wir einigermaßen normal arbeiten und unterrichten können.
Die Hygieneregeln bleiben weiterhin bestehen:
Hygieneregeln:
- Maskenpflicht im Unterricht
- Händewaschen
- Abstand halten
- Zutritt zur Schule durch Eltern oder andere Personen nur nach vorheriger Terminabsprache
Einschulung
Für die Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler am Donnerstag, den 19.08.2021, beachten Sie bitte folgende Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. Sie wurden darüber bereits telefonisch informiert.
- Bitte kommen Sie nur mit zwei Begleitpersonen pro Kind.
- Tragen Sie während der gesamten Veranstaltung eine Maske.
- Sie und Ihr Kind müssen geimpft, getestet (Bürgertest) oder genesen sein. Halten Sie den entsprechenden Nachweis bitte bereit und tragen Sie sich am Eingang in das Formular zur Rückverfolgung ein.
Wir freuen uns trotz aller Einschränkungen sehr auf „unsere“ neuen Kinder und auf einen schönen ersten Schultag!
Herzlich grüßt Sie
das gesamte Team der OGGS Liegnitzer Straße!
Wuppertal,02.07.2021
Abschied 2021
Gestern haben wir in einer feierlichen „VIP – Gala“ mit anschließendem „Sekt“ – Empfang unsere vierten Klassen verabschiedet. Nach den langen Wochen, in denen wir uns bedingt durch die Pandemie nicht sehen konnten, haben alle Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer, die neben einem roten Teppich auch eine tolle Dekoration vorbereitet hatten, dieses kleine aber feine Fest sehr genossen! Danke an alle, die diese tolle Abschiedsfeier möglich gemacht haben!
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, wir wünschen euch, dass euer Rucksack für die neue Schule vollgepackt ist mit schönen Erinnerungen an die Grundschulzeit und dass ihr nach den Sommerferien einen tollen Start habt.
Alles Gute!
Allen anderen Kindern und Eltern wünschen wir ebenfalls schöne Ferien und gute Erholung!
Wuppertal, 22.06.2021
Liebe Eltern, ein weiteres außergewöhnliches Schuljahr liegt nun fast hinter uns. Wir alle haben in den letzten Wochen hörbar durchgeatmet und sind froh, dass die Corona-Pandemie es im Moment zulässt, dass wir ein halbwegs normales Schulleben haben können. Wir hoffen sehr, dass dies auch bis zum letzten Schultag und darüber hinaus so bleibt!
Für die kommende Woche ergeben sich leider nochmals einige Änderungen. Die Klassen werden weitestgehend beim Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin Unterricht haben.
Hier die Einzelheiten für die letzte Schulwoche (28.06 – 02.07.2021)
- Montag, Dienstag und Mittwoch Unterrichtszeiten laut Stundenplan
- Am Mittwoch, 30.06.2021, erhalten die 1., 2. und 3. Klassen ihre Zeugniskopie. Bitte geben Sie diese spätestens am Freitag, 02.07.2021, unterschrieben zurück! Sie erhalten dann das Original.
- Die 4. Klassen erhalten ihr Originalzeugnis am Donnerstag, 01.07.2021.
- Das Schwimmen für die 4. Klassen findet in der kommenden Woche nicht mehr statt.
- Auch werden wir in der letzten Woche keine Hausaufgaben mehr aufgeben.
- Die OG-Zeiten bleiben wie gehabt bestehen.
- Am Donnerstag, 01.07.2021, fällt für die Klassen, die sechs Stunden hätten, die 6. Stunde aus.
- Am Freitag, 02.07.2021, ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Der Unterricht endet dann um 10.45 Uhr, der OG ist natürlich bis 16.00 Uhr geöffnet. Bitte geben Sie dort Bescheid (Tel.: 563-4349), wenn Sie Ihr Kind am letzten Tag nicht mehr in den OG schicken.
Nach den Ferien:
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, dem 18.08.2021. Der Unterricht geht dann von 7.55 Uhr bis 11.35 Uhr.
Am Donnerstag, 19.08.2021, ist die Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler und der Unterricht endet dann für alle Kinder der Klassen 2,3 und 4 um 9.30 Uhr, da wir wieder eine Einschulung in vier Gruppen unter Corona-Bedingungen haben und deshalb jede Lehrkraft brauchen, um das zu organisieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Nun wünsche ich Ihnen und vor allen Dingen „unseren“ Kindern, die sich in diesem Schuljahr so angestrengt haben und einiges aushalten mussten (und dies großartig gemeistert haben!) eine wunderschöne Sommerzeit mit viel Erholung und schönen Erlebnissen. Auf ein gesundes Wiedersehen im August.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des gesamten Teams der OGGS Liegnitzer Straße
Anja Schäfer
(Schulleiterin)
Weihnachtsgruß
Liebe Eltern der Grundschule Liegnitzer Straße,
am Ende dieses heraufordernden, außergewöhnlichen Jahres 2020, in dem wir in vielen Bereichen die Normalität unseres Lebens vermisst haben, möchte ich mich mit einem kurzen Gruß an Sie wenden.
Wer hätte im Frühjahr gedacht, dass wir auch jetzt am Jahresende noch immer so stark mit den Auswirkungen der Coronapandemie zu kämpfen haben würden?
Dieses Jahr 2020 hat so ziemlich alles auf den Kopf gestellt – auch in unserer Schule. Mehr als einmal mussten wir – und natürlich auch Sie, liebe Eltern, aber vor allem die Kinder – von jetzt auf gleich mit neuen Herausforderungen und Vorgaben umgehen. Dies hat oftmals zu Verunsicherung und auch zu Ängsten bei allen Beteiligten geführt. Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich immer schnell auf neue Gegebenheiten einstellen konnten, uns viel Unterstützung und Verständnis entgegengebracht haben und mit uns im Gespräch geblieben sind. Sie haben Ihren Kindern beim Lernen zu Hause geholfen und mit uns an einem Strang gezogen!
Was wir alle vermissen, sind persönliche Kontakte und wir wissen nicht, wann diese wieder ohne Einschränkung möglich sein werden. Trotzdem überwiegt bei uns die Zuversicht, dass wir im neuen Jahr früher oder später zur Normalität zurückkehren können. Bis dahin werden wir uns weiterhin mit aller Kraft dafür einsetzen, Ihren Kindern – auch unter widrigen Umständen – einen verlässlichen und vertrauten Rahmen in der Schule zu bieten.
Ausdrücklich danke ich Ihnen als Eltern und auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unserer Schule für den engagierten Einsatz, bei dem uns zwar manches Mal unsere Grenzen sehr bewusst wurden, wir aber dennoch spüren durften, dass aus dem Miteinander Kräfte erwachsen, die durch schwierige Situationen hindurchtragen.
Nun wünsche ich allen wunderschöne Ferien. Bleiben Sie bitte alle gesund, erholen Sie sich gut, verbringen Sie schöne Festtage und kommen Sie gut in das neue Jahr 2021. Herzlich grüßt Sie
Anja Schäfer
(Schulleiterin)
und das gesamte Team der OGGS Liegnitzer Straße
Ein großes Dankeschön!
Dezember 2020
Vielen lieben Dank an den Schulverein, der allen Kindern, Lehrkräften und OG-Mitarbeitenden eine personalisierte Maske mit Schullogo spendiert hat. Sogar an ein Band wurde gedacht: so geht die Maske weder verloren, noch muss sie zwischendurch abgelegt werden.
Waldjugendspiele an der Station Natur und Umwelt
September 2020
Jedes Mal ist es wieder schön, an den Waldjugendspielen teilzunehmen. Endlich mal wieder Zeit haben für die Natur: Baumringe untersuchen, einen Barfußpfad laufen, Holz zersägen, Blätter vergleichen, Naturgeräuschen lauschen u.v.m., lassen den Alltag in der Schule vergessen.
Ihr seid uns sehr Willkommen!
August 2020
Heute konnten wir die neuen Kinder der ersten Klassen an unserer Schule begrüßen. Erstmalig gab es drei kleinere Einschulungsfeiern statt einer großen. Die Kinder der Fuchsklasse, der Koalaklasse und der Eichhörnchenklasse bereichern nun unseren Schulalltag. Schön, dass Ihr da seid. Wir wünschen Euch einen tollen Start!
Das Team der GS Liegnitzer Straße
Wuppertal, 19.06.2020
Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten.
G. Barylli
Liebe Eltern,
in einer Woche geht dieses sehr besondere Schuljahr zu Ende. Es wird auf jeden Fall in die Geschichte eingehen und uns in besonderer Erinnerung bleiben! Wie schön, dass wir uns alle jetzt doch noch einmal für zwei Wochen wiedersehen konnten – wenn auch unter anderen Bedingungen. Vieles war zuletzt in der Schule nicht so möglich, wie wir es kennen. Wir danken Ihnen sehr herzlich, dass Sie vor allem während der Zeit des „Lernens auf Distanz“ so gut mitgezogen haben und sich darum gekümmert haben, dass Ihre Kinder mit den Aufgaben versorgt wurden. Vielen Dank für ihr Verständnis, auch wir haben immer erst sehr kurzfristig von allen Änderungen erfahren. Aber gemeinsam haben wir die Krise bisher gut gemeistert!
Für die kommende Woche ergeben sich nochmals leicht veränderte Unterrichtszeiten für ihr Kind. Da die Kinder des 4. Schuljahres in diesem Jahr besonders gebeutelt und betroffen von den Einschränkungen durch die Corona – Krise waren und es noch immer sind, haben wir uns entschieden, am Donnerstag, dem 25.06.2020, unseren 4. Schuljahren besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Ab 9.45 Uhr möchten wir als gesamtes Kollegium den Schulvormittag mit diesen Kindern verbringen.
Das heißt:
Am Donnerstag, 25.06.2020, kommen alle Kinder der 1., 2. und 3. Klassen um 7.55 Uhr MIT MUNDSCHUTZ zur Schule und stellen sich geordnet auf. Sie gehen nacheinander begleitet von den Lehrerinnen und Lehrern in die Räume. Um 9.30 Uhr haben alle Kinder der 1., 2. und 3. Klassen an diesem Tag Unterrichtsschluss.
Am Freitag, 26.06.2020, ist der letzte Schultag. An diesem Tag haben alle Kinder von 7.55 bis 10.45 Uhr Schule. Die OG – Kinder werden an beiden Tagen an der Klassentür abgeholt.
Am Mittwoch, 24.06.2020, erhält Ihr Kind die Zeugniskopie. Bitte geben Sie diese spätestens am Freitag, 26.06.2020, unterschrieben zurück! Sie erhalten dann das Original.
Nach den Ferien:
Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, dem 12.08.2020. Noch haben wir keine Hinweise von unserer Schulministerin bekommen, wie der Schulalltag nach den Sommerferien weitergeht. Bitte schicken Sie ihr Kind am 12.08.2020 um 7.55 Uhr zur Schule. Der Unterricht geht nach unseren jetzigen Planungen an diesem Tag bis 11.35 Uhr. Sollten wir anders lautende Anweisungen bekommen, werden Sie in den Ferien telefonisch oder per Email von der Klassenlehrkraft informiert.
Sollten Sie an den ersten Tagen des neuen Schuljahres (12.08. bis 14.08.2020) den OG nutzen wollen, geben Sie dort bitte per Email oder telefonisch in der ersten Ferienwoche Bescheid. Vielen Dank.
Nun wünsche ich Ihnen allen wunderschöne, erholsame Ferientage, eine Zeit zum Ausspannen und Durchatmen und um die Dinge zu tun, die Freude machen. Im Namen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der GS Liegnitzer Straße danke ich Ihnen für die Zusammenarbeit im zurück liegenden Schuljahr.
Genießen Sie eine schöne Zeit mit Ihren Kindern! Vor allem aber bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Anja Schäfer
(Schulleiterin)
Auf Wiedersehen , liebe Viertklässler, macht`s gut!!!
Juni 2020
Am vorletzten Schultag haben wir in einer kleinen Feierstunde unsere 4. Klassen verabschiedet. Wie alles in der letzten Zeit war auch der Abschied ganz anders als gewohnt, aber wir sind froh, dass wir doch noch eine kleine Abschiedsfeier mit den einzelnen Klassen gestalten konnten.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern nach dieser anstrengenden Zeit wunderbare, erholsame, sonnige Ferien. Bleiben Sie gesund!
Das gesamte Team der GS Liegnitzer Straße
Die Schule hat wieder begonnen
Mai 2020
Nach acht Wochen dürfen wir unsere Schüler und Schülerinnen endlich wieder begrüßen – wenn auch ganz anders als sonst. Wie vom Ministerium verordnet kommen die Jahrgänge getrennt an unterschiedlichen Wochentagen.
„Wir sind hier, wir sind laut…!
November 2019
Aktionstag: Winter und Weihnachten
Dezember 2019
An unserem zweiten Aktionstag setzte sich jede Klasse künstlerisch mit der winterlich-weihnachtlichen Jahreszeit auseinander. Ob Fensterschmuck oder ein Geschenk für die Eltern, ob Weihnachtsdeko oder Winterlieder trällern: gemeinsam genossen wir eine Auszeit von Rechnen und Rechtschreiben.
Take me to church
November 2019
Vorlesetag
November 2019
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag beteiligt. In fast allen Klassen machten wir es uns gemütlich, knabberten Kekse und bekamen die unterschiedlichsten Geschichten von ehrenamtlichen Helfern, Mitarbeitern oder Freunden der Schule vorgelesen. Wir nahmen uns Zeit, auf die Geschichten zu hören, darüber zu sprechen und gemeinsam darüber nachzudenken.
Laterne, Laterne
12. November 2019
Wie in jedem Jahr haben wir im November wieder unseren Martinszug veranstaltet. Das „Wupper-Musik-Corps 1986 e.V.“ war auch wieder dabei und hat uns auf dem Weg und beim Singen an der Nordbahntrassen – Kapelle tatkräftig unterstützt, so dass der Gesang im ganzen Quartier gut zu hören war!
Kindermeilen Aktion
November 2019
Der Klimawandel betrifft alle, auch die Kinder der Liegnitzerstraße. Deshalb befassten sich diesen November sechs Klassen mit dem Thema und nahmen zusammen mit vielen weiteren Schulen an dem Projekt „Kleine Klimaschützer unterwegs“ teil. In einem Sammelheftchen wurde eine Woche lang dokumentiert wer wie zur Schule kommt. Für jeden Weg, der zu Fuß, per Fahrrad, Roller o.ä., sowie mit dem Bus zurückgelegt wurde, durfte eine Kindermeile notiert werden. Gemeinsam haben wir 1182 Meilen gesammelt, die wir nun stolz dem Klima-Bündnis weiterleiten dürfen. Auf der UN-Klimakonferenz werden diese den Politikern mitgeteilt.
Mit vielen kleinen Aktionen konnten die Kinder herausfinden, was der Umwelt schadet. Eine Gruppe Schüler*innen hat im Supermarkt um die Ecke genau hingeschaut: wo ist Plastikverpackung überflüssig? Aus welchen (fernen) Ländern kommt das Gemüse und Obst, das wir essen?
Liegnitzer Stars auf der Bühne
Oktober 2019
Einschulung
August 2019
Und wieder war es soweit: drei Klassen neuer „Erstis“ wurden Ende August feierlich eingeschult. Nach dem Einschulungsgottesdienst wurden sie trommelnd und singend bei der Einschulungsfeier von ihren älteren Mitschülerinnen und Mitschülern begrüßt. Anschließend gingen die jungen Elefanten, Hähne und Schafe mit ihren neuen Klassenlehrerinnen in den Klassenraum um ihre erste offizielle Unterrichtsstunde zu erleben. Ein aufregender Tag! Nicht nur für die Kinder…
Unsere Schulsozialarbeiterin verabschiedet sich
August 2019
Nach sechs Jahren muss sich die Liegnitzerstraße nun von Ramona Gangloff verabschieden. Frau Gangloff war eine wertvolle Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Kollegen. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Neue Schulsozialarbeiterin ist ab sofort Carina Backhaus.
Wenn die Sonne mit der Wimper zuckt…..
Juli 2019
Viele Abschiede!
Juli 2019
Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen einen schönen Sommer!
Känguru Wettbewerb
Juni 2019
Mit Stolz nahmen die Teilnehmer des diesjährigen Mathematik-Känguru-Wettbewerbs ihre Urkunden und Preise entgegen.
Das hatten sich alle nach einer Stunde Knobeln, Rechnen und Rätseln redlich verdient.
Wer selber tüfteln will,findet alle Aufgaben unter mathe-kaenguru.de
Laternen basteln
20. Mai 2019
Vor ein paar Wochen haben Kinder vom Islamunterricht mit tatkräftiger Unterstützung einiger Mütter vom arabischen Frauentreff Laternen für die Zeit des Ramadans gebastelt. In der letzten Woche wurden wunderschönen Laternen in der Aula für alle Kinder der Schule zur Schau gestellt.
„Liegnitzer gewinnt“
10. Mai 2019
Und wieder waren wir dieses Jahr bei „Energie gewinnt“ dabei. Vergangenen Freitag haben wir in Wuppertal-Langerfeld eine Auszeichnung für unsere Schule OGGS Liegnitzer Straße mit dem Schülerparlament entgegengenommen.
Wir haben uns mit dem Thema „Wasser“ beschäftigt und erlangten den 4. Platz. Wir machen weiter in Sachen Klimaschutz!
Mozart, Mozart, Mozart!
Anfang April besuchten wir mit unserer Klasse 4d das Schulkonzert „Mozart buchstabieren“ in der Historischen Stadthalle. Wir hatten einen wunderschönen, ereignisreichen und bewegten Vormittag. Wir haben viel über Mozart erfahren, zum Beispiel, dass er sich die Zeit gerne mit allen möglichen Spielen vertrieb und eine Schwäche für Wortspiele und Zungenbrecher hatte. Das Konzert bot viele Möglichkeiten, mitzutanzen und mitzusingen und wir hatten richtig viel Spaß!
Friedensfeier
21.03.2019
Frieden leben – hier und jetzt! Weil das nicht selbstverständlich ist erinnern wir uns jedes Jahr gemeinsam daran und feiern den Frieden. Dieses Jahr gab es viele tolle Beiträge der verschiedenen Klassen zum Thema Wasser. Jede Klasse hatte sich bereits im Rahmen unseres Schulprojekts von Energie gewinnt damit auseinander gesetzt. In der Friedensfeier haben wir das Thema aufgegriffen und uns vor Augen geführt, dass es viele Menschen gibt, die kein sauberes Wasser zur Verfügung haben. Deshalb wollen wir gewissenhaft mit unserem Wasser umgehen.
Es wurde gesungen, getanzt, vorgelesen, gemeinsam nachgedacht und gelacht. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind ein frisch gezapftes Wasser vom WSW Wasserspender holen.
Klassenfahrt der Klasse 3b
Februar 2019
Im Februar waren wir auf Klassenfahrt im Reitercamp Hötzenhof in Uedem. Dort gab es ganz viele Pferde und Ponys, aber auch Esel, Lamas, Schafe, Ziegen und Meerschweinchen. Wir konnten jeden Tag reiten. Das war toll!
Dorthin sind wir mit dem Zug gefahren und vom Planwagen am Bahnhof abgeholt worden. Wir haben jeden Tag draußen gespielt, denn auf dem Hof gab es auch einen tollen Spielplatz mit Seilbahn, Strohscheune, Hüpfkissen und Karussells. Oder wir waren im Wald. An einem Abend haben wir am Lagerfeuer Stockbrot und Marshmallows gegrillt.
Die Tage waren viel zu schnell um!
Wasserprojekt
Januar 2019
Skulpturenwerkstatt – Kultur am Vormittag
Januar 2019
In der Skulpturenwerkstatt haben die jungen KuVo Künstler und Künstlerinnen viel zu tun. Viele Formen gibt es zu entdecken. Wir probieren unsere eigene Körperform in verschiedenen Übungen in Form zu bringen. Wie sieht das aus? Mit der Umrisslinie zeichnen wir einige Linien, die uns später zu Formen inspirieren können. Dann verhüllen wir uns mit Stoffen und lassen noch größere Figuren entstehen. Wir inszenieren diese Figuren auf dem Schulhof und fotografieren uns um zu sehen, wie die Skulpturen draußen wirken. Die Kinder erfinden eine Figur in einer Landschaft. Die Kunst erlaubt eine Skulptur in jeder Größe: so groß wie ein Haus, größer als die Schule, auf dem Schwanz eines Hundes in ganz klein, oder mitten im Meer größer als ein Leuchtturm.
Jetzt wissen wir viel über Skulpturen und können jede/r eine eigene bauen. Entweder aus Draht mit Zeitung ummantelt oder aus Schaumstoff. Zum Abschluss ein sorgfältiger Farbauftrag und dann können wir unsere Skulpturen mit einer Ausstellung feiern. Alle Klassen kommen zu Besuch und staunen.
Schattenspiel beim Weihnachtsgottesdienst
Am 18.12.2018 wurden alle Kinder zu einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in die Katholische Kirche St. Johann Baptist eingeladen. Dort sangen sie gemeinsam Lieder und durften sich als besonderes Highlight auf das Schattenspiel „Der kleine Esel geht nach Bethlehem“ der Klasse 4c freuen.
Theater an Weihnachten
Im Dezember gab die Klasse 2d alles und übte als Überraschung für die Eltern das Weihnachtsstück „der Kleine Tannenbaum“ ein. Die Kinder mussten nicht nur Texte auswendig lernen, sondern begleiteten das Stück auch musikalisch mit Instrumenten und Liedern.
Frauentreff
Kurz vor Weihnachten trafen sich zum dritten Mal Mütter unserer Schule im Frauentreff zum gemeinsamen Austausch und zu einem reichhaltigen Frühstück mit Spezialitäten aus den Heimatländern der Familien.
St. Martin – Laternenumzug
Am 13.11.2018 trafen sich wie jedes Jahr wieder die Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Schule zum gemeinsamen Martinszug. Nachdem wir in der Vorwoche fleißig die Laternen gebastelt hatten, kamen wir um 17.00 Uhr auf dem Schulhof zusammen, um von dort durch die Straßen zur Nordbahntrasse zu ziehen. Dort wartete schon die Blaskapelle auf uns. Gemeinsam sangen und musizierten wir und die Laternen leuchteten wunderschön bunt und hell in der Dunkelheit. Anschließend ließen wir uns leckere Weckmänner schmecken.
Laternenbasteln
Am 2. November bastelten Kinder, Eltern und Lehrkräfte unserer Schule gemeinsam in den Klassen Laternen für den Martinsumzug. Hier ein paar Eindrücke vom Bastelvormittag.
„Mein Körper gehört mir“
Zurzeit findet das Projekt „Mein Körper gehört mir“ an unserer Schule statt. Dabei handelt es sich um ein Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch für die Klassen drei und vier. In einem dreiteiligen Theaterstück, das durch Gespräche und Lieder ergänzt wird, lernen die Kinder etwas über die Grenzen, die niemand überschreiten darf. So werden sie für Gefahren sensibilisiert und erlernen Strategien, wie sie sich in kritischen Situationen selbst helfen oder Hilfe bekommen können. Bei vielen Dingen hat man ein positives Gefühl, wenn man von einer vertrauten Person, z.B. der Mama, die Haare gebürstet bekommt oder gestreichelt wird. Doch was passiert, wenn ein Fremder einem z.B. an den Po fasst? Dies löst ganz schnell ein unangenehmes „Nein – Gefühl“ aus. Es gibt Berührungen, die man nicht will. Davon und wie man auf diese Berührungen reagiert handeln die aufgeführten Szenen. Dank der kindgerechten Aufarbeitung des äußerst schwierigen Themas durch Gesangs – und Interaktionsszenen können die Schülerinnen und Schüler sich rasch in unterschiedliche Situationen versetzen. Sie lernen, dass sie mit Hilfe von „Ja – und Nein – Gefühlen“ ermitteln können, was sexueller Missbrauch ist und auf welchen unterschiedlichen Ebenen er stattfinden kann. Das Ziel dieses Projekts ist, die Kinder darin zu bestärken, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen und zu erfahren, dass jeder das Recht hat, „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist oder die eigene persönliche Grenze überschritten wird.
Schülerparlament
Am 01.10.18 tagte zum ersten Mal in diesem Schuljahr wieder das Schülerparlament. Daran nehmen immer die Klassensprecher und deren Vertreter der zweiten bis vierten Klassen teil. Die Klassensprecher bzw. Vertreter nehmen die Anliegen der Klassen auf und tragen die Ergebnisse der Sitzung des Schülerparlaments auch wieder in die Klassen. Innerhalb des Schülerparlaments haben die Schüler die Möglichkeit über alles, was sie im schulischen Leben berührt, zu sprechen, Fragen zu stellen und eine Meinung zu äußern.
FIT FÜR DIE SCHULE!
Im März 2022 ist unser Vorschulprojekt „Fit für die Schule!“ zum ersten Mal gestartet.
Das Projekt ist für die Teilnahme von insgesamt 12 Kindern ausgelegt. In Kleingruppen erkunden die zukünftigen ErstklässlerInnen die Grundschule Liegnitzer Straße. Darüber hinaus werden z.B. Lernspiele gespielt, Deutschkenntnisse erweitert und Schreib- und Bastelübungen angeboten, um den anstehenden Schulstart zu erleichtern.
Durchgeführt wird das Projekt von der Schulsozialarbeiterin Carina Backhaus und Laura Reinke, Rehabilitationspädagogin im multiprofessionellen Team (MPT).
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stadt Wuppertal, da unser Projekt „Fit für die Schule!“ im Rahmen des kommunalen Förderprogramms „Integration durch Bildung“ finanziert wurde.
Besucher 8,324