Frau Schäfer geht

8.10.2024

Unsere ehemalige Schulleitung Frau Schäfer ist gegangen. Hier ist ein Interview mit ihr.

Milena: Wieso gehst du von der Schule?

Fr. Schäfer:  Die Schule ist sehr groß und viel Arbeit

Milena: Wirst du uns vermissen?

Fr. Schäfer: Oh ja, ganz bestimmt.

Milena: Wie lange bist du an der Schule?

Fr. Schäfer:  Neun Jahre.

Milena: Was magst du an der Liegnitzer Schule am meisten?

Fr. Schäfer: besonders das Kollegium, weil die alle sich gut helfen und unterstützen und die Kinder die sich auch helfen und sich gut an Regeln halten das höre ich ganz oft z.B., wenn eine Klasse auf einem Ausflug war.

Milena: Was magst du an deinem Beruf am meisten?

Fr. Schäfer: Das ist aber eine knifflige Frage. Die Gespräche und der Kontakt zu Menschen. Ich muss viel mit Lehrern und Kindern (und mit den Eltern von den Kindern) sprechen.

Maria: Was denkst du wie wird es auf der neuen Schule sein?

Fr. Schäfer: Viel ruhiger, hier ist es sehr laut. Ich war schon mal dort und da ist es sehr leise, weil es einfach viel weniger Kinder sind. Es wird dort alles etwas überschaubarer sein.

Maria: Bist du an der neuen Schule auch Schulleiterin?

Fr. Schäfer: Ja, da bin ich auch Schulleiterin.

Milena: Willst du uns verlassen oder möchtest du einfach nur weniger Arbeit?

Fr. Schäfer: Ich möchte weniger Arbeit. Die Schule ist so groß, dass man hier am besten zwei Schulleiter und zwei Konrektoren bräuchte.

Milena: Freust du dich schon auf die neue Schule?

Fr. Schäfer: Ja.

Milena: Und wo ist die neue Schule?

Fr. Schäfer: In Wetter, das ist in der Nähe, wo ich wohne.

Milena: Kannst du uns auch ein bisschen erzählen, was man so als Schulleiterin machen muss?

Fr. Schäfer: Ja, das kann ich. Wenn ich morgens komme, dann höre ich als erstes den Anrufbeantworter ab, ob jemand ein Kind krank gemeldet hat. Dann klingelt ganz viel das Telefon. Dann muss ich ganz viele Emails lesen und beantworten. Ich habe vier verschiedene Emailpostfächer, die ich jeden Tag nachgucken muss. Dann gehe ich ein oder zwei Stunden in den Unterricht, danach zurück ins Büro. Dann habe ich oft Termine, ein Gespräch mit einer Mutter, einem, Vater, einer Lehrerin, der Stadt oder irgendwelchen Therapeuten, die in einer Familie unterstützen. Und dann muss ich oft Dinge schreiben: Briefe, Konzepte und vieles mehr. Dann laufe ich hier auch viel im Haus herum und spreche mit Leuten im Haus, z.B. mit Frau Hinüber.

Maria: Gefällt dir, wie die Schule organisiert ist?

Fr. Schäfer: Ja mir gefällt z.B., dass die Kinder sich im OG anmelden müssen oder sich nach der Pause aufstellen. Dann ist das für alle Kinder auch klar, was man machen darf oder muss.

Der jetzige Schulleiter ist Herr Stachowiak.

 

Von Milena und Maria.

Frau Schäfer

Herr Stachowiak

Neue Fenster in der Schule

Unsere Schule hat neue weiße Fenster bekommen. Aber nicht alle Klassen, sondern nur die Trainingsinsel, Hummel-, Elefanten-, Wolfs-, Eisbär-, Eulen-, Giraffen-, Schmetterlings- und die Löwenklasse. Also alle Klassen auf der Straßenseite. Die Fenster wurden ausgetauscht, weil sie kaputt waren. Ein bisschen komisch ist, dass die Fenster anders aufgehen.

Ein Artikel von Anna und Jona.

Herr Alkadre

Oktober 2024

Wir haben uns gefragt, was Herr Alkadre an dieser Schule macht. Deswegen haben wir ein Interview gemacht und haben Herrn Alkadre ein paar Fragen gestellt. Wenn ihr die Fragen erfahren möchtet, müsst ihr weiter lesen.

Emir: Hätten Sie mal vor eine Klasse zu unterrichten?

Alkadre: Nein.

Emir: Was machen Sie an dieser Schule?

Alkadre: Ich kümmere mich um Computer, Ipads, Bookistifte, Wlan und Laptops.

Amy: Wie lange sind Sie schon an dieser Schule?

Alkadre: Eineinhalb Jahre.

Emir: Warum sind Sie nicht jeden Tag da?

Alkadre: Ich arbeite an zwei Schulen. Zwei Tage an der Liegnitzer und zwei Tage an einer anderen Schule.

Luana: Warum sind Sie immer im Sekretariat?

Alkadre: Wenn die Lehrer(innen) Hilfe brauchen, kommen sie sofort zu mir.

Amy: Was mögen Sie am liebsten an dieser Schule?

Alkadre: Alle hier sind freundlich, respektvoll und nett.

Ein Artikel von Amy, Luana und Emir

Herr Alkadre

Frau Schmitt

Interview mit Fr. Schmitt

Das ist ein Interview mit Fr. Schmitt die den  Container beaufsichtigt.

Maria: Was ist ein Container?

Fr. Schmitt: Der Container ist ein Ort an dem Kinder Bücher ausleihen können und Kinder lernen können .

Anna: Warum ist der Container da?

Fr. Schmitt: Weil es in der Schule zu wenige Räume gibt.

Maria: Was ist die Verantwortung für den Container?

Fr. Schmitt: Es muss aufgeräumt sein. Ich achte auf die Bücher und auf die Lernsachen der Kinder.

Anna: Magst du den Container?

Fr. Schmitt: Sehr gerne. Ich habe mich gut eingelebt.

Maria: Magst du die Kinder in den Container hinkommen?

Fr. Schmitt: Super gerne. Ich verbringe sehr viel Zeit mit ihnen.

Von Maria und Anna.

Die kaputte Schaukel

Einige Zeit lang war die Schaukel kaputt. Deshalb haben wir unserem Hausmeister Herr Tazki ein paar Fragen gestellt.

Ecrin: Wie ist die Schaukel kaputt gegangen?

Hr. Tazki: Sie wurde sehr oft benutzt und irgendwann hat die Kette nach gelassen.

Maylin: Und wird eine neue Schaukel gebaut?

Hr. Tazki: Nein sie wird repariert es wird eine neue Kette angebracht.

Rana: Wann wird die Schaukel neu gebaut?

Hr. Tazki: Das weiß ich nicht.

Maylin: Wie alt ist die Schaukel schon?

Hr. Tazki: Das weiß ich nicht.

Rana: Wo ist die Schaukel kaputt gegen?

Hr. Tazki: Von der Schaukel ist eine Kette kaputt gegangen.

Nach ein paar Wochen wurde die Schaukel repariert. Nun funktioniert sie wieder.

Von Rana, Maylin und Ecrin

Loading